Active Sourcing für Agenturen
Kein Luxus, sondern Pflicht!
Teamfit statt Titel. Persönlichkeit statt Papier. In einer Branche, in der Haltung zählt, ist klassisches Recruiting längst nicht mehr genug. Warum Active Sourcing für Agenturen der entscheidende Hebel ist – und wie MatchwoRRk dabei hilft.
Gezieltes Recruiting in der Agenturwelt – oder: Warum Active Sourcing mehr ist als Fischen in fremden Gewässern
Die Agenturbranche sucht händeringend nach guten Leuten – doch klassische Wege wie Stellenanzeigen oder Headhunter reichen oft nicht mehr aus. Besonders in Kreativberufen geht’s nicht nur um Skills, sondern um Persönlichkeiten, Teamfit und kulturelle Passung. Und genau hier kommt Active Sourcing ins Spiel.
Active Sourcing: Nur ein Buzzword? Ganz und gar nicht.
Was wir in unserer täglichen Arbeit sehen: Wer wartet, verliert. Die besten Talente sind oft nicht aktiv auf Jobsuche, aber offen für Angebote, die sie wirklich weiterbringen. Und mit „wirklich“ meinen wir: passend zur Haltung, zum Team, zur Aufgabe. Genau diese Kandidat:innen gezielt und persönlich anzusprechen, ist keine aggressive Abwerbung – sondern smartes, modernes Recruiting.
Valérie Schönen, Director People & Culture, REINBOLDROST
„Die Fähigkeit, die richtigen Talente zur richtigen Zeit anzusprechen und zu überzeugen, ist hierbei essenziell.“
Klingt logisch – und trotzdem fehlt oft der Plan.
Viele Agenturen überlassen die Kandidatensuche dem Tagesgeschäft. Geschäftsführende, Teamleads oder Projektleiter:innen schreiben schnell mal eine Stellenanzeige – und hoffen auf den Perfect Fit. Spoiler: Funktioniert selten. Gleichzeitig sind Headhunter teuer und oft nicht tief genug in der Branche. Das Ergebnis: Frust, Leerstellen, Mehrbelastung im Team – und Stillstand im Wachstum.
Jessica Reinbold, Managing Partner, REINBOLDROST
„Active Sourcing bedeutet nicht nur Recruiting, sondern auch Markenführung nach innen. Wer seine Agentur ernsthaft positionieren will, muss auch in der Talentsuche mit Haltung und Klarheit auftreten.“
Wir sagen: Es geht auch anders.
Wer Recruiting als strategischen Baustein denkt, schafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil. Eine feste Ansprechperson fürs Recruiting – intern oder extern – ermöglicht systematische Prozesse, passgenaue Ansprache und echte Auswahl. Active Sourcing auf Plattformen wie LinkedIn oder XING bringt den Vorteil, dass genau die Kandidat:innen erreicht werden, die man sonst nie zu Gesicht bekäme.
Gezielte Ansprache statt Streuverlust
Was zählt, ist Individualität. Active Sourcing bietet die Möglichkeit, persönlich und wertschätzend auf Talente zuzugehen. Das erhöht die Chance, auch latent wechselwillige Kandidat:innen anzusprechen – vorausgesetzt, man bringt das nötige Gespür für Timing, Haltung und Kultur mit.
Corinna Jansen, CSD, cRRew-Mitglied seit Januar 2021
„Valérie hat ein sehr gutes Gespür für die Kandidaten und findet dadurch immer die passende Person, die sowohl fachlich als auch menschlich super ins Team passt. Ich vertraue ihr bei der Auswahl zu 100%.“
Recruiting braucht Struktur – und Persönlichkeit
Die Besetzung offener Stellen dauert im Schnitt 4,5 Monate. Ein strukturierter Prozess spart Zeit, Ressourcen und Nerven – und verbessert die Qualität der Neueinstellungen. Nebenbei wird auch die Arbeitgebermarke gestärkt: Talente merken, ob sie wie Menschen oder wie Lebensläufe behandelt werden.
Fabian Jung, CSD, cRRew-Mitglied seit Februar 2025
„Die Atmosphäre war von Anfang an geprägt von Professionalität und einem hohen Maß an Wertschätzung.“
Active Sourcing ist mehr als eine Maßnahme – es ist Haltung.
Moderne Talentgewinnung ist kein Luxus, sondern ein essenzieller Bestandteil unternehmerischen Denkens. Es geht nicht darum, Leute aus anderen Jobs zu locken – sondern die richtigen Talente zu gewinnen, für die richtige Aufgabe, zur richtigen Zeit.
Recruiting-Expertise, die auch Unternehmensstrukturen stärkt
Was für Agenturen gilt, gilt ebenso für unternehmensinterne Fachbereiche wie z. B. Shopper Marketing Units, Brand- oder Digitalteams: Auch hier entscheidet die Passung von Persönlichkeiten über den Erfolg – nicht nur fachlich, sondern vor allem menschlich.
Active Sourcing kann daher auch in Unternehmen gezielt eingesetzt werden, um spezialisierte Fachkräfte und kulturpassende Teammitglieder zu identifizieren – etwa für Marketing-, Strategie- oder Shopper-orientierte Rollen. Mit dem richtigen Gespür für Menschen, Strukturen und Aufgaben entstehen so Teams, die nicht nur funktionieren – sondern wirklich zusammenarbeiten.
Denn ganz gleich ob Agentur oder Unternehmen: Menschen sind das entscheidende Differenzierungsmerkmal.
Und wenn intern die Kapazität fehlt? Dann kommt MatchwoRRk ins Spiel.
Nicht jede Agentur kann sich eine eigene Recruiting-Stelle leisten – und das ist auch nicht nötig. Mit MatchwoRRk unterstützen wir Agenturen gezielt bei der Identifikation, Ansprache und Auswahl geeigneter Talente. Ob Screening, Erstansprache oder Interviews – wir übernehmen einzelne Bausteine oder den gesamten Prozess.
Das Besondere: Wir onboarden uns intensiv in jede Agentur. Wir lernen das Skill-Profil, aber vor allem den Spirit kennen. Denn wir glauben: Menschen passen nicht in Jobprofile – sondern in Teams.
👉 Jetzt mehr erfahren: www.matchworrk.de
📄 Zum Whitepaper "Active Sourcing"
🎤 Zum Interview mit Jessica Reinbold, Managing Partner von REINBOLDROST