Retail-Media-Agentur
Wir bringen Deine Marke in die Einzelhandels-Channels
Werbung am Ort des Einkaufs – oder ganz nah dran
Mache den Handel zum Werbepartner! Mit Retail-Media erreichst Du Deine Zielgruppe dort, wo sie bereits aktiv nach Produkten sucht bzw. offen dafür ist. Oder sich sogar schon mitten im Kaufprozess befindet. Nutze die speziellen Werbemöglichkeiten und Plattformen des Einzelhandels, um Kaufentscheidungen zu pushen – für mehr Impact, mehr Sales und mehr Umsatz.
Erfahre jetzt, wie Du mit Unterstützung von REINBOLDROST den Erfolg Deiner Marke steigerst:
Geballte Infos über Vorteile & Einsatzfelder von Retail-Media.
Echte Insights & Know-how vom Retail-Media-Spezialisten.
REINBOLDROST – Deine Retail-Media-Agentur.
Was macht eine Retail-Media-Agentur?
Der Name verrät es im Grunde schon: Sie kümmert sich um Retail-Media. Was genau das ist? Ganz einfach: die XXL-Chance, Deine Brand im werblichen Umfeld des Handels zu platzieren. Dichter dran am Shopper geht kaum! Gewinne Deine Zielgruppe direkt an Ort und Stelle für Deine Marke. Dort, wo der Kauf nur einen Impuls weit entfernt und der Weg Deines Produktes vom Regal in den Einkaufskorb kurz ist. Oder lexikalischer formuliert: Retail-Media bezeichnet Werbemöglichkeiten, Kanäle und Plattformen, die der Einzelhandel bereitstellt – und die von Deiner Marke genutzt bzw. gebucht werden können:
Digitale Touchpoints
Platziere Deine Werbung auf der Website oder dem Social-Media-Kanal eines Handelsunternehmens. Auf einem Online-Marktplatz wie Amazon. Oder lasse sie in einer Retailer-App ausspielen, z. B. als Produkt-Tipp in direkter Nähe zum POS.
Stationäre Touchpoints
Präsentiere Deine Marke in Video-Spots auf den Store-Screens oder im Ladenfunk. Retail Media umfasst auch von Drittanbietern vermarktete Werbeflächen rund um den POS wie Einkaufswagenwerbung.
Offsite-Touchpoints
Spiele Deine Werbung in Kanälen außerhalb des Handels wie z. B. Meta-Ads aus – auf Basis der umfassenden Zielgruppen-Daten eines Retailers wie REWE oder Obi (First Party Daten).
Andrea Lindert, Director Business Development & Innovation
"Bei REINBOLDROST betrachten wir Retail-Media als relevanten & spannenden Baustein des Shopper-Media-Inventars. Setze mit unserer Hilfe auf Medien, die Menschen entlang ihrer Shopper-Journey ansprechen, aktivieren und kommunikativ begleiten – direkt bis an den POS!"
Jetzt kontaktierenDas bieten wir als Deine Retail-Media-Agentur
Na, vor allem uns selbst! Wir verbinden die beiden Disziplinen Shopper Marketing (insbesondere Activation, POS- und Trade-Marketing) und Media-Strategie inklusive Booking:
Expertise im Bereich Shopper-Aktivierung. Wir wissen, wie wir Kaufentscheidungen befeuern – auch und besonders im FMCG-Bereich.
Retailer-Know-how. Wir verstehen durch die ständige Nähe zum Handel, wie dieser „tickt“ – die entscheidende Voraussetzung, um Deine Marke perfekt in Retailer-Channels zu präsentieren. Dank eigener Experten-Befragungen (RETAILER TALKS) verfügen wir zudem über Insights aus erster Hand. Mehr erfahren
Media-Expertise. Wir kennen die Medien und Werbemittel, die Deiner Retail-Media-Kampagne zum Erfolg verhelfen.
Auswertungskompetenz. Wir analysieren für Dich relevante Kennzahlen entlang der Shopper-Journey und des kompletten Funnels – auch hinsichtlich unterschiedlicher kommunikativer Zielsetzungen, von Awareness über Conversion bis zu Loyalty.
Auf der BVDW Market Landscape: REINBOLDROST
Die erste umfassende Market Landscape vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V.
bildet das Retail-Media-Ökosystem in Deutschland ab – eine Marktübersicht und Hilfestellung zugleich für alle, die im Bereich Retail-Media aktiv sind. Unter den hier aufgeführten Agenturen mit dabei: wir! Die Retail-Media-Agentur und das BVDW-Mitglied REINBOLDROST.
Quelle: www.bvdw.org/news-und-publikationen/bvdw-veroeffentlicht-erste-market-landscape-im-bereich-retail-media-in-deutschland/
Erfolg spricht für sich:
unsere Cases
Retail Media Booster Eleplant
Et voilà: der REWE-Produkttest.
Eleplant, die pflanzliche Butter-Alternative im Test.
Die Mission. Booster für exklusiven Produkt- und Markenlaunch bei REWE.
Die Challenge. Einige Trial-Hürden beim Shopper …
- Hochpreisigkeit im brisanten wirtschaftlichen Umfeld.
- Nischige Kategorie der Butterersatzprodukte.
- POS-Kommunikation am Kühlregal limitiert.Der Insight. In Pre-Tests hat das Produkt hinsichtlich Funktionalität und vor allem Geschmack überzeugt.
Die Strategie. Wir adressieren Shopper, die aktiv Lust haben, das neue Produkt zu testen und die gleich doppelt als Influencer funktionieren: 1. weitere Shopper (WoM), 2. REWE.
Die Umsetzung. Der REWE-Produkttest, ein Free-Trial in der Test-Community.
- Community mit hohem Fit vegan/ vegetarisch/ offen & neugierig
- Free-Trial via 100 %-Coupon, Einlösung im nächsten REWE-Markt
- Teilen der Erfahrungen in Social Media (owned + earned), Kommunikation Testverlauf im Newsletter, …
- UND: Nutzung Testergebnis-Siegel in anschließender HZ-Anzeige
Retail Media Booster Lorenz
„O´SNACKT IS!“ – Die neue Oktoberfest-Kategorie in Deutschlands beliebtester Einkaufs-App Bring.
Die Mission. Die komplette Lorenz-Snackwelt zur Snack-Occasion Oktoberfest ins Relevant-Set der Shopper bringen und Kaufimpulse setzen.
Die Challenge. Impuls-Geschäft ist intensiv von Sichtbarkeit getrieben …
- Im per se bunten Regal schwierig.
- Zweitplatzierung eher punktuell und hart umkämpft. Ergo: Wir benötigen zusätzliche Sichtbarkeit …
- jenseits vom POS und ohne Impuls-Verlust.Der Insight. Occasion „Oktoberfest“ bietet Impuls-Potential bereits in der Planung des Party-Einkaufes.
Die Strategie. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die gemeinsame Einkaufsplanung mit Familie und Freunden. Und dazu mit der passenden Kommunikation.
Die Umsetzung. Platzierung in der Bring!-App:
- Sponsored Category: Initiierung und Sponsoring der kompletten Produkt-Kategorie „O´SNACKT IS!“ inklusive 6 Sponsored Products.
- Sponsored Products: Native Integration in die Bring!-Suche auf Basis von produkt-relevanten Keywords (bspw. „Obazda“ und „Aperol“).
Was leistet ihr als Retail-Media-Agentur konkret für mich?
Sichere Dir umfassendes Know-how und relevante Leistungen rund um Retail-Media-Marketing aus einer Hand:
Übersicht. Nur echte Spezialisten haben den Überblick über die noch nicht standardisierte Retail-Media-Landschaft.
Bündelung. Strategie, Planung, Buchung und Steuerung von Retail-Media-Assets erfolgen zentral über die Retail-Media-Agentur.
Erfolgskontrolle. KPI werden eingeordnet und bewertet, Kennzahlen zusammengeführt und vereinheitlicht.
Markenplatzierung. Eine Retail-Media-Agentur nutzt die neutrale Infrastruktur für Deine Brand.
Wurde die Präsentation Deiner Produkte im Handelsumfeld bis dato von Einkauf und Vertrieb ausgehandelt, übernehmen dies jetzt Agentur und Mediavertrieb.
Der beste Zeitpunkt, Deine Marke mit Unterstützung einer kompetenten Retail-Media-Agentur nach vorne zu bringen war gestern. Der zweitbeste ist heute!
Termin vereinbarenWie profitiert meine Marke von einer Retail-Media-Agentur?
Deine Brand soll mithilfe von Retail-Media voll durchstarten? Eine gute Entscheidung! Dabei solltest Du unbedingt auf den Support von echten Retail-Media-Profis setzen:
Ideale Platzierung. Im unmittelbaren Shopping-Umfeld erzielt Deine Marke durch neue Touchpoints direkten Impact.
Verstärkte Präsenz. Im FMCG-Marketing ist der Lower-Funnel medial derzeit noch wenig geprägt – Deine ultimative Chance zum Erzielen einer hohen Aufmerksamkeitsstärke.
Stärkung der Marke. Gerade kleinere Marken mit geringerer vertrieblicher Schlagkraft haben die Möglichkeit, sich zu profilieren – unabhängig von Vertriebsgesprächen und Einkaufverhandlungen.
Die passende Retail-Media-Agentur hilft Dir, die Channels und Plattformen des Handels bestmöglich für Deine Marke und Dein FMCG-Marketing zu nutzen. Auf ins Gespräch mit REINBOLDROST!
Wodurch punktet Retail-Media gegenüber anderen Maßnahmen?
Jede Shopper-Marketing-Disziplin hat andere Stärken. So zeichnet sich auch Retail-Media durch spezielle Vorteile aus, die es hochattraktiv für Deine Brand machen können – gerade im FMCG-Bereich:
Hohe Kaufbereitschaft. Schalte Deine Werbung dort, wo sie nicht als störend wahrgenommen wird und die Zielgruppe offen für einen Kauf ist.
Direkt am Einkaufsort. Setze Impulse beim Einkaufsakt – ob im stationären Handel oder im Onlineshop.
Maximale Effektivität. Profitiere von einer hohen Reichweite und gewinne die Aufmerksamkeit in einer ansonsten weitgehend gesättigten & überfrachteten Werbelandschaft.
Präzise Adressierbarkeit. Erreiche Deine Zielgruppe punktgenau – durch die Ausspielung Deiner Werbung auf Basis von First-Party-Zielgruppendaten echter Shopper.
Exakte Messbarkeit. Bewerte den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit Deiner Werbemaßnahmen anhand der genauen Umsatz- und Absatzzahlen. Denn diese sind im Ökosystem des Retailers (in Korrelation zu den Kassendaten) hinterlegt und für Dich einsehbar.
Der Mix macht’s: Die maximale Wirkung entfaltet Retail-Media im Zusammenspiel aus sorgfältig aufeinander abgestimmter Shopper-Marketing-Aktivitäten! Eine echte Chance – vor allem im FMCG-Bereich, wo die Komplexität der Shopper-Journeys besonders hoch ist.
Wann und wo wird Retail-Media von Deiner Retail-Media-Agentur eingesetzt?
Wo sollen wir da anfangen und aufhören? Die Einsatzfelder von Retail-Media sind so vielfältig wie das Sortiment eines gut sortierten Retailers:
Über den gesamten Funnel hinweg. Bei guter Planung ist Deine Marke stets präsent – vom Upper-Funnel (z. B. über Co-branded Social-Media-Kampagnen) über den Mid-Funnel (über Onsite-Display-Ads) bis zum Lower-Funnel (beispielsweise über Sponsored-Product-Ads oder co-branded Händler-Gewinnspiele mit Kassenbon-Upload).
Händlerspezifische oder händlerübergreifende Ausrichtung. Ergänze Deine klassischen Werbemedien durch speziell auf den Retailer zugeschnittene Formate – ob in Form von Display-Kampagnen oder Ambient-Media.
Retail-Media kann überall eine Rolle spielen – von Awareness über Brand Lift bis zu Rotations-Kampagnen. Deine individuelle Zielsetzung bestimmt über Zeitpunkt und Einsatzfelder: Als fachkundige Retail-Media-Agentur und FMCG-Profi beraten wir Dich hierzu gern!
Was macht eine erfolgreich Retail-Media-Kampagne aus?
Hier unsere Top-5 der Erfolgsparameter für eine herausragende Retail-Media-Kampagne:
Auswahl der relevanten Medien auf Basis der Zielstellung.
Nahtlose Integration des Retail Media-Inventars in Markenkommunikation und Kampagnen.
Etablierung einer klaren, sinnvollen und nachvollziehbaren KPI-Struktur.
Sinnvolles Match von Content und Medium.
Präzise Zielgruppenansprache.
Mit der richtigen Retail-Media-Agentur wird Deine Kampagne zum Erfolgstreiber. Wir sollten unbedingt mal sprechen!